Passionsblume

Passionsblume
Pas|si|ons|blu|me 〈f. 19; Bot.〉 Rankengewächs mit gelben, essbaren Früchten (Grenadillen, Maracujas), deren Blüte als Darstellung der Marterwerkzeuge Christi gedeutet wurde

* * *

Pas|si|ons|blu|me, die [in den verschiedenen Teilen der Blüte glaubte man die Dornenkrone Christi u. die Nägel vom Kreuz zu erkennen]:
(bes. in Südamerika heimische) rankende Pflanze mit großen, gelappten bis gefingerten Blättern u. großen, strahligen Blüten.

* * *

Passionsblume,
 
Passiflora, Gattung der Passionsblumengewächse mit rd. 370 Arten v. a. in der Neuen Welt (nur wenige im tropischen Asien und pazifischen Raum); mit Sprossranken kletternde Sträucher mit einfachen, gelappten oder gefingerten Blättern. Die bunten, fünfzähligen Blüten haben auffallend ausgebildete Blütenteile: Die Blütenachse ist meist fleischig und napf-, glocken- oder röhrenförmig; die fünf Kelchblätter sind auf der Innenseite oft wie die Kronblätter gefärbt; die fünf Kronblätter sind meist den Kelchblättern ähnlich; zwischen den Kron- und Staubblättern ist eine reich entwickelte, strahlenkranzartige Nebenkrone ausgebildet; der breite Blütengrund bildet einen einheitlichen Nektarraum; die fünf Staubblätter und die drei abgespreizt stehenden Griffel (mit kopfiger Narbe) sitzen fast stets auf einer stielartigen Verlängerung (Androgynophor) der Blütenachse. Die Ähnlichkeit der Blütenteile mit den Leidenswerkzeugen Christi (besonders der Dornenkrone) gaben der Passionsblume den Namen. Verschiedene Arten werden wegen der wohlschmeckenden, bis melonengroßen Beerenfrüchte (Passionsfrüchte), andere Arten als Zimmer- und Gartenpflanzen kultiviert.
 

* * *

Pas|si|ons|blu|me, die [in den verschiedenen Teilen der Blüte glaubte man die Dornenkrone Christi u. die Nägel vom Kreuz zu erkennen]: (bes. in Südamerika heimische) rankende Pflanze mit großen, gelappten bis gefingerten Blättern u. großen, strahligen Blüten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Passionsblume — Passionsblume, ist Passiflora coerulea …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Passionsblume — Passionsblume, s. Passiflora …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Passionsblume — (Passiflōra L.), Pflanzengattg. der Passiflorazeen, kletternde Halbsträucher, größtenteils im wärmern Amerika. Die weißen Blüten von P. coerulĕa L. aus Peru haben einen langgestielten Fruchtknoten, einen blauen Fadenkranz, drei keulenförmige… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Passionsblume — (passiflora), verdankt ihren Namen einem religiösen Aberglauben der Vorzeit. Fromme Gemüther wollten nämlich auf den Blumenblättern mehrerer Gattungen dieses Gewächses die Werkzeuge der Kreuzigung Christi, z. B. die Dornenkrone, die Nägel, den… …   Damen Conversations Lexikon

  • Passionsblume — (Passiflora), aus Südamerika stammende Schlingpflanze, mit 10theiligem gefärbten Kelch, strahliger, aus kurzen Dornen bestehender Blumenkrone, 10 am Grunde verwachsenen Staubfäden und 5 Narben, beerenartiger Frucht. Einzelne Blütentheile ähneln… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Passionsblume — Passionsblumen Blaue Passionsblume (Passiflora caerulea) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Passionsblume — raudonžiedė pasiflora statusas T sritis vardynas apibrėžtis Pasiflorinių šeimos dekoratyvinis, maistinis, prieskoninis, vaisinis, vaistinis augalas (Passiflora incarnata), paplitęs Šiaurės Amerikoje. Iš jo gaminami maisto priedai (kvėpikliai).… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Passionsblume — pasiflora statusas T sritis vardynas apibrėžtis Pasiflorinių (Passifloraceae) šeimos augalų gentis (Passiflora). atitikmenys: lot. Passiflora angl. passionflower vok. Passionsblume rus. пассифлора; страстоцвет lenk. męczennica ryšiai: susijęs… …   Dekoratyvinių augalų vardynas

  • Passionsblume — Pas|si|ons|blu|me 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Bot.〉 die Kletterpflanze Passiflora, deren Seitensprosse zu Ranken umgebildet sind …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Passionsblume — Herrgoddsblom (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”